

Detlef Broda
Heilpraktiker Osteopath Masseur
Detlef Broda
Heilpraktiker Osteopath Masseur
Massagetherapeut
Akupunktmassagetherapeut
N.I.T. Trainer u. Gesundheitscoach
Medizinischer Qi Gong Trainer
Rückenfitness- Trainer
Massagetherapeut
Akupunktmassagetherapeut
N.I.T. Trainer u. Gesundheitscoach
Medizinischer Qi Gong Trainer
Rückenfitness- Trainer

Osteopathie und Ganzheitliche Muskelspannung Regulations Therapie
Osteopathie und Ganzheitliche Muskelspannung Regulations Therapie
Faszientherapie - Faszienbehandlung - Faszienmassage

Was sind Faszien?
Faszien sind die "Verpackung" eines Muskelbereichs. Jeder Muskelbereich liegt in einer
Hülle, dann kommt die nächste Hülle mit der gesamten Muskelgruppe. Zwischen den einzelnen Faszien- bzw. Bindegewegsschichten befindet sich Flüssigkeit (der Mensch besteht zu ca. 60-90% aus Wasser). Die einzelnen Muskelhüllen gleiten in einem Netzwerk gegeneinander, sie sind aber auch noch mit Fasern bis in den Knochenbereich verbunden und alle diese Schichten sollten gleichmäßig gegeneinander verschieblich sein.
Es sind die Faszien, die uns unser charakteristisches Aussehen und unsere individuelle Körperhaltung geben. In zahlreichen Studien und anatomischen Untersuchungen wurde in den letzten Jahren zunehmend der Zusammenhang zwischen den Körperfaszien, der Körperhaltung und dem allgemeinen Wohlbefinden bei.
Muskelfasern ( Rot ) Faszie ( Weiss )
Bei Rückenschmerzen beispielsweise zeigen Röntgenaufnahmen und Magnetresonanz (MRT)- Bilder oft keine klare Schmerzursache.
Forschungen haben ergeben, das chronische Rückenschmerzen häufig aufgrund von Vernarbungen und Verklebungen im faszialen Bindegewebe entstehen. Sichtbar werden diese Gewebeschichten und auch deren Vernarbungen und Verklebungen in speziellen Ultraschallaufnahmen.
Die Faszientherapie - Faszienbehandlung - Faszienmassage findet Anwendung bei Schmerzen :
- an der Schulter- Nacken-Region und im Rücken
- an den Armen und Beinen, deren Ursache nicht unmittelbar aus einer Reizung oder Schädigung der Nervenwurzel entstammt.
- und sie ist auch ein wesentlicher Bestandteil der Osteopathie kann punktuell oder großflächig während einer osteopathischen
- Behandlung zur Optimierung des Behandlungserfolges ihren therapeutischen Einsatz finden.
In der Faszientherapie werden mittels langsamer Striche diese bindegewebigen Häute behandelt, sodass sie sich "neu zurechtrücken können" und Schieflagen ausgeglichen werden.
Hierbei können auch zusätzlich sanfte Mobilisationen, Dehn-, Stretch- und Vibrationstechniken mit eingesetzt werden.
Faszienbehandlungen helfen, tief liegende Verspannungen zu lösen. Der Körper gibt Schutzhaltungen, die irgendwann einmal nützlich waren (z.B. Schonhaltung nach Trauma/Unfall usw.) wieder auf.
Gezielte Berührungen erlauben dem Gewebe, sich zu entspannen, auszudehnen und neu zu ordnen.
Die Faszientherapie wirkt nur unterstützend, sie kann keine manuelle Therapie oder Osteopathie ersetzen, weil in diesen Therapieformen noch viel gezielter auf Wirbel- und Gelenk-Blockaden eingegangen wird und sowohl die Diagnostik als auch eine sehr sensible Organ- und Nervensystemmobilisation im Vordergrund stehen.



Fasziendehnung
- der seitlichen Rumpfmuskulatur
strukturelle Tiefengewebs-Faszienmassage
- Nackenmuskulatur (oberer Trapeziusrand)
Faszienmassage
- der Fußsohle links